Special days des Schweizer Sommers von VERA*
Wie versprochen und auf Wunsch einiger Schweizer VERA Fans haben wir Anzahl der Tropennächte, Sommertage, Heiße bzw. Tropentage und Wüstentage ausgewertet. Dank des dichten Schweizer Stationsnetzes ist mit einer hohen Datenqualität innerhalb der Schweiz zu rechnen, südlich davon sind nur wenige Stationen in die 10 minütlichen VERA Analysen als Basis dieser Karten eingeflossen.
(verfasst von Dieter Mayer)




copyright Grafiken:
* VERA (Vienna Enhanced Resolution Analysis) berechnet einmal pro Stunde
Karten mit Temperatur, Druck, Wind und Niederschlag für mehrere Gebiete.
02.09.2015 / 19:45 Uhr / mbr
Drucken
E-Mail
Schmale schleppende Front mit Unwettern
Aktuell messen wir heute Sonntag 32.3 Grad in Lüterkofen. Das ist ziemlich genau die Temperatur, welche vor einigen Tagen von den Modellen gerechnet wurde. Es kann also als eine Punktlandung der Rechner bewertet werden.
Um die "Hitzeblase" herum hat sich vor allem von Nordwestfrankreich über BeNeLux bis nach Norddeutschland eine "schleppende Front" gebildet. Das heisst, dass an der Grenzlinie von heisser zu der wesentlich kühleren Luft eine Front nicht in Richtung "warm" oder "kalt" vorankommt, sondern dass sie sich quasi stehend aneinander reiben. Diese Situation wird auch Luftmassengrenze genannt. In Richtung der weissen Pfeile ziehen immer wieder schwere Unwetter über die Landstriche. Dort ist absolute Vorsicht geboten!

Morgen Montag kommt die Linie leicht in Richtung Schweiz voran - am Dienstag wird die heisse Luft vollends gegen èSden verdrängt und wird dort auch bleiben. Es folgt teils nassesn und vor allem viel kühleres Wetter. Fertig Hochsommer, vielen Dank, dass die Sauhitze endlich abmarschiert.
copyright Grafiken: infoclimat.fr
30.08.2015 / 15:45 Uhr / mbr
Drucken
E-Mail
Letztes Aufbäumen - August endet heiss
Am Samstag und Sonntag dreht der Sommer nochmals so richtig auf. Temperaturen um die 30 Grad dürften in der Schweiz drin liegen. In den tieferen Ebenen von Frankreich und Deutschland können es sogar 33 Grad sein. Oben aus schalgen wird die Region Wien und Ungarn mit bis zu 36°! Aber keine Angst: Die Nächte bleiben relativ kühl und die Tageslänge ist ebenfalls schon kürzer geworden. Es wird also erträglich bleiben. Zudem werden die ersten Tage des Septembers dann voraussichtlich wesentlich kühler werden.

copyright Grafiken: tropicaldtibits.com
26.08.2015 / 16:30 Uhr / mbr
Drucken
E-Mail