Spezialwetterbericht 1.09.2016
Willkommen im meteorologischen Herbst
Da ich das Datum nicht wahrhaben möchte, heute mal noch etwas zum Sommer. Es war hierzulande oft zu lesen, dass die Daten aus dem EUCLID Blitzmessnetz suggerieren, es gab 2016 weniger Blitze/Einschläge/Gewitter als 2015.
Das, werte Leserschaft, kann man auch ganz anders sehen. Die Daten des UBIMET/LINET Netzes suggerieren das Gegenteil. Auch wenn hier die Wolkenblitze mitgezählt werden und anders zusammen gefasst wird (Strike zu Flashes Algorithmus, was zulässig ist da niemand hier den Anspruch auf eine absolute Wahrhheit erhheben kann) kommt im Trend/Vergleich eine deutlich höhere Aktivität in diesem Sommer als im Sommer 15 heraus. Auch wenn man die einzelnen detektierten Gewitterzellen aus Radar aufsummiert, zeigt der Trend nach oben, sodass ich feststelle.. es hat 2016 öfter und auch heftiger gewittert, besonders im Südosten, als 2015. Auch subjektiv müsste ich doch so einiges falsch in Erinnerung haben um das heurige Jahr als blitz/entladungsarm zu bezeichnen ... vergleicht selbst...
1.09.2016 / 14:30 Uhr / Manfred Spatzierer
Manfred Spatzierer hat an der Universität Wien studiert und ist Mitbegründer der UBIMET GmbH
Grafiken: UBIMET