Spezialwetterbericht vom 24.10.2016
Je später der Herbst - desto weiter weg der Winter
Je näher der astronomische Winter rückt, desto unwahrscheinlicher erscheint auf den Wetterkarten die Einkehr eben der dunkelsten und kältesten Jahreszeit in näherer Zukunft. Seit Wochen steht die Wetterlage auf 'Low Index'.
Zahlreiche weit nach Süden reichende Trogvorstöße gepaart mit Hochs, die ihrerseits weit nach Norden reichen sorgen für einen regen Austausch kalter und warmer Luftmassen zwischen Nord und Süd und verhindern somit erfolgreich z.B den Aufbau eines Pools arktischer Kaltuft hoch im Norden. Veranschaulichen kann man sich das auf der Modellkarte, die die ungefähre Position des Jetstreams wider gibt. Anstatt sich in gerader Manier von West nach Ost den Breitengraden folgend um diese Seite des Globus zu legen, mäandriert er stark , windet und krümmt sich.... die Erfahrung lehrt hingegen dass einem ersten Wintereinbruch eine längere Phase mit pfiffigem Westwind voran gehen sollte.... aber wen wundert's noch .. ?


24.10.2016 / 14:10 Uhr / Manfred Spatzierer
Manfred Spatzierer hat an der Universität Wien studiert und ist Mitbegründer der UBIMET GmbH
Grafiken: UBIMET