Spezialwetterbericht vom 20.10.2016
Langweilige stehende Luft, ohne jede Dynamik
Viel verworrener und undynamischer geht es fast gar nicht mehr. Kontinentaleuropa liegt unter einen klassischen Low-Index Konfiguration, das heißt viele kleine und schwer berechenbare Tröge und Keile tummeln sich zwischen Island und Bukarest.
Uns beehrt ein Höhentief, das an seiner Vorderseite immerhin noch annehmbare Niederschläge bringt, in den Tauern und südlich davon immerhin auch oberhalb von 800 bis 1000m einige cm Schnee.. 8cm in Böckstein, Schneeregen in Kötschach.... und auch verbreitete Niederschlagsmengen in 24h zwischen 20 und knapp 50mm sind in einem Streifen von Lienz bis Marchegg gefallen. Wie es weiter geht, steht fast in den Sternen... am wahrscheinlichsten ist derzeit, dass in der Mittelfrist über dem Ostatlantik ein System tief austrogt und damit an dessen Vorderseite in der Pendelbewegung ein Keil mit Bodenhoch über Mitteleuropa entsteht...



20.10.2016 / 13:10 Uhr / Manfred Spatzierer
Manfred Spatzierer hat an der Universität Wien studiert und ist Mitbegründer der UBIMET GmbH
Grafiken: UBIMET