Spezialwetterbericht vom 03.05.2017

Kräftige Gewitter angesagt !

Am heutigen Vormittag gebe ich der Gemeinde einen kleinen Einblick in die Welt professioneller Wetterkarten... Wie gestern erwähnt, möchte ich daran erläutern, warum sich z.B. Sturmjäger wenn Sie können, am Freitag in den mittleren Osten Ungarns begeben sollten: Gewitter ist nicht gleich Gewitter!

18301417_1371333176246466_9175836737064789946_n.jpg

Den Unterschied zwischen einem normalen Frühlingsbrummer und einer Superzelle mit Großhagel etc. pp. machen die atmosphärischen Bedingungen über die Größen A) Instabilität (CAPE, MUCAPE = Wie viel Energie steht für vertikalen Luftmassentransport also Konvektion wie in einem Kochtopf voll bubbernd heißem Wasser zur Verfügung), B) Wasserdampfgehalt (Wie viel Flüßigwasser lässt sich aus einer Luftsäule pressen), C) Scherung (wie unterschiedlich sind die Windvektoren in verschiedenen Höhenschichten, das lässt Aufwindbereiche dann rotieren und sorgt auch dafür, dass der Niederschlag NICHT ins Aufwindgebiet fällt und die Zelle tötet..) und D) Initalzündungspotential, sprich Sonnenstrahlung. Die 4 habe ich in einem Set von Karten kombiniert und da zeigt sich Freitag Mittag über Ostungarn: CAPE größer 800 und MUCAPE größer 1200, Flüssigwasser um die 30mm, "Scherung" um die 25 m/s sowie genügend Einstrahlung zur Zündung, summa summarum wie auch in den Nachbarländern CRO/SRB/BIH eine recht brisante Mischung. Österreich: Ein paar Frühjahrsbumperln



 


Spazierer Manfred

03.05.2017  /  11:00 Uhr  /  Manfred Spatzierer

Manfred Spatzierer hat an der Universität Wien studiert und ist Mitbegründer der UBIMET GmbH

Grafiken: UBIMET

 

Drucken