Spezialwetterbericht vom 02.11.2016
Schnee .... oder nicht?
Auch in Zeiten des exponentiell beschleunigten Klimawandels ist Schnee im November an sich Nichts, was einen Kanarienvogel hinter dem Ofen hervorlocken sollte, dennoch, da es sich um den *ersten* der Saison handelt, ist es insbesondere spannend, jenen richtig vorherzusagen, was aber immer noch fast unmöglich scheint.
Es bestätigt sich der Trend von gestern hin zu einer Wetterlage bei der man als Synoptiker fast nur daneben liegen kann, nämlich der einer Luftmassengrenze quer über und südlich der Alpen an der Wellen rasch von Südwest nach Nordost ziehen. Den Übeltäter sieht man jetzt schon auf dem aktuellen Satellitenbild, es ist das Tief bei Island, das sich auf Europa- und Mittelmeerkurs befindet. Im Schnee-Kalender des Flachlandes sind heute der nächste Mittwoch und Donnerstag rot einzukringeln, da würde es den aktuellen Simulationen zur Folge in vielen Teilen Mitteleuropas an der Rückseite eines VC Tiefs bis in die tiefe Lagen schneien und schneeregnen... Irgendwas kommt ... nur wo ? Das weiß auch ich nicht...





02.11.2016 / 18:00 Uhr / Manfred Spatzierer
Manfred Spatzierer hat an der Universität Wien studiert und ist Mitbegründer der UBIMET GmbH
Grafiken: UBIMET